논문 상세보기

경건: 미신과 이성 사이에서 –크리스티안 토마시우스(Christian Thomasius)를 중심으로– KCI 등재

Froemmigkeit – Zwischen Aberglaube und Vernunft in der Frühaufklärung.

  • 언어KOR
  • URLhttps://db.koreascholar.com/Article/Detail/303449
서비스가 종료되어 열람이 제한될 수 있습니다.
韓國敎會史學會誌 (한국교회사학회지)
한국교회사학회 (The Church History Society in Korea)
초록

루터파 정통주의와 아리스토텔레스 철학으로 훈련을 받은 크리스티안 토마시우스는 위대한 계몽주의 철학자요 법학자로서 그 명성을 떨친 인물이다. 또한 그는 라이프치히 대학을 거쳐 할레 대학에서 교수직을 맡아 강의하면서 계몽주의와 경건주의의 관계를 잘 보여주는 한편 제도적 교회와 대중신심에 자리 잡고 있던 미신과 무신론적 성향에 맞서 투쟁했던 인물이다.
특히 그의 “도덕론 입문”과 “도덕론 실행”은 당시의 비이성적 종교생활에 대한 답변으로서 토마시우스는 참된 종교란 내적인 예배와 신앙에 기인하는 것이며, 음욕과 명예욕 그리고 물욕이라는 부정적인 격정(정감)이 이성적인 사랑과 예배를 왜곡시킨다고 보았다. 따라서 미신과 우상 그리고 무신론은 이성과 신앙을 통해 극복되어야 할 과제이며, 참된 경건은 바로 이 점에 달려있다고 보았던 것이다. 세속화와 탈세속화라는 양극화를 걷고 있는 한국교회도 무신론과 미신이라는 도전 앞에서 토마시우스의 태도를 음미하는 것이 필요하리라 본다.

Die Strömung der Aufklärung erfasste als geistige und kulturelle Bewegung im 17.
Jahrhundert weite Verbreitung in Europa. Einer der bedeutendsten Vertreter dieser Zeit, welcher auf fast allen rechtlichen Gebieten sowohl fruchtbar als auch reformatorisch gewirkt hat, war der Philosoph und Jurist Christian Thomasius. Seit der Renaissance hatte die Lehre von den Leidenschaften oder Gemuetsbewegungen, von psychischen Zustaenden und Neigungen des Menschen an Aktualitaet fuer die Entwicklung praktischer Philosophie gewonnen. Wesentlich war fuer Thomasius seine scharfe Trennung zwischen Vernunft und Offenbarung. Diese Scheidung entsprach bei ihm in juristischer Hinsicht der von Naturrecht, das aus dem natuerlichen Licht stammt, und dem goettlichen Recht, dessen Quelle die in der Bibel kundgemachte Offenbarung ist.
Aberglaube als unvernuenftiger Affekt, in dem die drei negativen Hauptaffekte der Wollust, des Ehrgeizes und des Geldgeizes in Mischung die vernuenftige Liebe verdraengen, war die dominante Bestimmung des Aberglaubens als moralisches Problem innerhalb der “Einleitung der Sittenlehre(1691).” Eine weitergehende Analyse der negativen Affekte als sittliche Laster unternahm Thomasius mit der “Ausuebung der Sittenlehre(1696).” Thomasius versteht die Hinwendung zur Froemmigkeit als willentliche Entscheidung, als Umkehr von Unvernunft und Aberglaube hin zu Vernunft und Glauben aus gutem Willen bzw. aus vernuenftiger Liebe. Man muss erkennen, dass Froemmigkeit nichts anderes als vernuenftige Liebe zu Gott und den Mitmenschen bedeutet, und dass alle Tugenden aus dieser Liebe entstammen.
Ein kurzer Fazit: Emanzipation von Unvernunft, Befreiung vom Aberglauben als Hindernis der Selbstverwirklichung in vernuenftiger Liebe bzw. philosophischer Froemmigkeit bleibt Aufgabe vernunftgeleiteter Praxis.

저자
  • 이은재(감리교신학대학교) | Lee, Eun Jae