1. Die Kirche steht heute vor der Herausforderung der Globalisierung. Die ernste und dringende missiologische Aufgabe besteht darin, den Kirchen und Christen zu helfen, die von den negativen Folgen der Glaoblaisierung konfrontiert sind. Es gibt unheimlich viele Probleme, die vom Prozess der Globalisierung verursacht wurden. Aber Ich halte die folgenden Probleme fuer die Gewaltigste, naemlich, die Vertiefung der Armut durch die Polarisierung, Konflik der Religionen, Gewalt, und die Zerstoerung der Vielfaeltigkeit der Kulturen. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, zu untersuchen, welche theologische Herausforderung die Globalisierung mit sich bringt, inwieweit diese Herausforderung im theologischen Ausbildungsprozess in Korea und Taiwan beruecksichtigt wird, und wie das Curriculum fuer den veraenderten Kontext neu konstituiert werden kann. Dafuer habe ich zwei Laenderbeispiele gewaehlt, denn Korea und Taiwan haben sehr aehnlichen historischen Erfahrungen hinter sich, bzw, die kolonialherschaft, die westliche Mission, die politische Unterdrueckung und kirchliche Widerstandsbewegung und die gemeinsamen religioesen Traditionen(Buddhismus, Konfuzi -anismus, Taoismus, Shamanismus etc.). Der Grund dafuer, warum die Tehologie sich fuer die Wirkung der Globalisierung interessiert, liegt insbesondere darin, dass der grosse Teil der Menschen von den sehr negativen Folgen der Globalisierung betroffen sind und darunter leiden. Nicht nur auf der internationalen Ebene, sondern auch auf der Ebene des Binnenlandes vertieft die Globalisierung den Kluft zwischen Armen und Reichen, die Polarisierung der Arbeit und Ausbildung durch die Integration des Weltmarktes, das FTA und die revolutionaere Entwicklung der Kommunikationstechnologie. Die Globalisierung aktiviert die internationale Wanderung der Arbeitskraft und die daraus folgenden interkulturellen Begegnungen. Das Ostasien war und ist heute noch eine multireligioese Gesellschaft. Viele Laender leiden unter der strukturellen Armut. Der ethnische und religioese Konflikt ist die latente Krise, die zu jeder Zeit explodiert werden kann. 2. In Asien haben Korea und Taiwan sehr aehnlichen historischen Erfahrungen: zuerst im sozio-politischen Sinne, die japanische Kolonialherschaft, die Unterdrueckung des autoritaeren Regimes, der Kampf fuer Demokratie, Freiheit und Unabhaengigkeit. Und dann im kirchlichen Sinne, die beiden Laender waren ein Missionsland und die Kirche, insbesondere die presbyterianische Kirche war gepraegt von der kontextuelle Theologie auf Grund der politischen Situation. Dies fuehrte zur Vernachlaessigung des interreligioesen Dialoges. Im Curriculum der theologischen Ausbildung ist der interreligoese Dilaog entsprechend wenig berucksichtigt. Die theologische Ausbildung began in Asien etwa vor 200 Jahren und war von der europaeischen und amerikanischen Mission bestimmt. Die theologische Ausbildung war auch ein Produkt der Missionarischen Theologie. Aber dennoch hat sich die theologische Ausbildung inzwischen sehr viel veraendert durch die aktiven oekumenischen Bewegungen. Der oekumenische Merkmal der theologischen Ausbildung muss sichtbar werden im offenen Verhaeltnis zu anderen religioesen Traditionen, zu anderen theologischen Versuchen und im aktiven Engagement der Laien. Die Theologische Ausbildung in Korea orientierte sich lange auf die USA und Europa und zeigte weinige Interesse fuer die Entwicklung der asiatischen Theologie. In anderen asiatischen Laender ist es m.E nicht viel anders. Es ist an der Zeit, dass die Kirchen in Asien voneinander lernen und versuchen, im kulturell und historisch gemeinsamen Kontext theologisch zusammenzuarbeiten. Die oekumenische Theologie ist nicht ein Disziplin oder ein Anhang der Theologie. Oekumene bestimmt den Charakter und die Orientierung der Theologie ueberhaupt. Theologie ist ihrem Wesen nach oekumenisch oder nicht oekumenisch. Oekumene wird im weiteren Sinne als 'Haushalt' verstanden, bzw. als 'lebendig machen aus der Kraft des Todes'. Die oekumenische Theologie richtet sich nach Leben und Gleichheit des Menschen. Es kann keine Theologie geben, wenn sie die Wirklichkeit der Zerstoerung des Lebens stilschweigend duldet und Gott des Lebens nicht verkuendet. Oekumenische Theologie im Zeitalter der Globalisierung zu treiben, beginnt zuerst mit grundsaetzliche Veraenderung des traditionellen Curriculums aus der Sicht des Lebens, also aus der Perspektive des leidenden Volkes.
Communication, culture and language cannot be separated from teaching the foreign language. In other words, the successful communication between different cultures required not only linguistic fluency but also cultural competence. Nonverbal expression involved deeply with the cultural dimension of language is rarely taught in language class because it has largely focused on the expression as the language form for a long time. As a result of this fact, it demands to the educational necessity of them. It is needed to be aware of the cultural nonverbal pattern for the effective communication. This study is an attempt to explore the nonverbal expression that has not been much interesting so far in the process of communicating. Therefore, it examines the pattern of the nonverbal expression, the other studies related with this, and Korean textbook represented the nonlinguistic utterance for the purpose of this study. Finally, as based on this research, this study suggests the necessity to teach the nonverbal utterance and the educational plan about them.
The purpose of this study was to offer the basic data that are necessary for us to seek for the concretized direction of the Korean physical education in the 21st century by comparing the purposes and characteristics of physical education of Korea with th
목적 : 우리나라 작업치료 교육기관의 교육프로그램에 필요한 다양한 요소 중 교과과정 분석을 통해 작업치료 교육프로그램의 현황을 제시하고, World Federation of Occupational Therapists(WFOT)의 최소교육 기준 과 비교하기 위한 것이다. 이러한 과정을 통해 우리나라 작업치료 교육프로그램의 질적 향상을 위한 교과과정의 기준 마련을 위한 기초 자료를 제시하고자 한다.
연구방법 : 2004년 3월부터 6월까지 작업치료(학)과가 개설된 대학 26개교 중 최고 학년의 학생이 있으며, 임상실습교육을 실시한 대학(교) 22개교의 작업치료(학)과 교과과정을 수집하여 분석하였다. 작업치료교육 프로그램의 전체적인 틀을 알아보기 위하여 조사한 대학(교)의 전체 교육의 평균시간과 학제에 따른 평균시간을 학제별로 분석하였다.
결과 : 1. 작업치료 교육의 교육기간은 3년 또는 4년 과정으로 이루어져 있으며, 평균 105주, 2529.9시간이었다. 2. 전체 작업치료 교과내용 중 기초과학은 WFOT의 최소기준인 1200시간과 비교하여 87.8%에 해당하는 평균 1130.6시간이었다. 작업치료전공은 104%에 해당하는 평균 832.9시간이었다. 임상실습교육은 1,000시간의 64.3%인 평균 643.0시간이었다. 3. WFOT 교육 최소기준에서 제시하는 교육시간에 따라 분석한 결과 적합한 교과내용을 갖춘 기관은 4년 과정의 3기관(14.0%)이었다.
결론 : 작업치료 교육프로그램의 평가를 위한 기초 자료와 WFOT의 인증 프로그램 평가를 위한 기초의 틀로서 교과과정을 분석하였다. 교육 프로그램의 다양한 요소들에 관한 분석 또한 빠른 시일 내에 이루어져야 할 것이다.